top of page
German flag.PNG

Coconut Banana Bread

Moist banana bread using coconut flour!

Servings

10

durchschnittliches Rating ist 5 von 5

Released

  • Facebook
  • Instagram

Ingredients

  • 3 overripe bananas (mashed with fork)

  • 70g butter (melted)

  • 130g maple syrup

  • 1 egg

  • 135g coconut flour

  • 1 tsp baking soda

  • Pinch of salt

  • 75g walnuts (roughly choped)

  • 85g chocolate chips

  • Oil


TOPPING


  • Handful of walnuts (roughly choped)

  • Handful of chocolate chips


FINAL TOPPING - once it's cold


  • 4 squares of dark chocolate (melted)

  • Sea salt flakes

 

 

Method

  1. Pre-heat  Fan oven to 160°C and line a bread tin lightly with olive oil (other rather light tasting oils work as well e.g. sunflower oil).

  2. In a large bowl, whisk the egg and then add and mix in the maple syrup, melted butter and mashed bananas until a smooth paste. Some lumps of banana are ok.

  3. Sieve the flour into the bowl and add in the rest of the ingredients and mix together until there is no visible flour. Be careful not to overmix, this causes the bread to not rise as high.

  4. Spoon into bread pan evenly and level out the top with the back of a spoon or knife. This helps to keep air and moisture in the bread while baking. Add walnuts and chocolate chips on top and set in the oven for 55 minutes (on the middle tray). Check with skewer or knife to see if done as oven's vary. Moist crumbs will be attached, but should not be wet.

  5. Be careful when taking the bread out of the loaf tin and have a steady hand over the length of the bread as the moistness can cause to break down the middle. 

  6. Wait until cooled before you drizzle the melted chocolate and sea salt flakes otherwise the salt will melt.

  7. Slice and Serve!

Good to know

Don't put this bread in the fridge, as it will lose all its moisture. Just cover it with clingfilm or aluminium foil and let it sit at room temperature.

 

Follow us on Instagram @diealteseilerei

German area

Kokonuss Bananenbrot

Saftiges Bananenbrot mit Kokosnuss-Mehl!

  • 3 überreife Bananen (mit einer Gabel zerdrückt)

  • 70g Butter (geschmolzen)

  • 130g Ahornsirup

  • 1 Ei

  • 135g Kokosnuss-Mehl

  • 1 tsp Backsoda/Speisenatron (kein Backpulver)

  • etwas Salz

  • 75g Walnüsse (grob gehackt)

  • 85g Chocolatechips/kleine Schokoladenstükchen

Für das Topping

  • eine Hand voll Walnüsse (grob gehackt)

  • eine Hand voll Chocolatechips/kleine Schokoladenstükchen

Sobald abgekühlt, das finale Topping

  • 30g Schokolade (geschmolzen)

  • etwas Meersalzflocken

Zutaten

  1. Den Umluftofen auf 160°C vorheizen und eine Kastenform leicht mit Olivenöl einpinseln (zur Not geht auch ein anderes eher geschmacksneutrales Öl z.b. Sonnenblumenöl).

  2. Das Ei in eine große Schüssel schlagen und vermixen. Anschließend das Ahornsirup, die geschmolzene Butter und die zerdrückten Bananen dazugeben und zu einer möglichst gleichmäßigen Masse verrühren. Ein paar größere Bananenstückchen sind in Ordnung.

  3. Nun das Kokosmehl in die Schüssel sieben und die anderen restlichen Zutaten hinzugeben. Den Teig mit einem Kochlöffel nur grob verrühren bis gerade kein Mehl mehr erkennbar ist. Würde der Teig weiter bearbeitet werden, geht das Bananenbrot nicht richtig auf.

  4. Den Teig nun in die Kastenform geben und mit einem Esslöffel an der Oberfläche glatt streichen, damit möglichst wenig Luft und Feuchtigkeit während des Backens entweicht. Die übrigen Schokochips und Walnüsse grob darüber streuen und dann kann das Bananenbrot für 55 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen. Ab 45 Minuten kann mit einem dünnen Spieß geprüft werden ob das Brot fertig ist. Fertig ist es dann, wenn kein nasser Teig beim Einstechen hängen bleibt, feuchte Krümel sind ok.

  5. Sobald das Brot fertig ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Beim Stürzen aus der Form vorsichtig sein und eine Hand auf das Brot legen.

  6.  Die Schokolade und das Salz für das finale Topping wirklich erst darauf geben wenn das Brot Raumtemperatur hat, sonst löst sich das Salz auf.

  7. In Scheiben schneiden und Servieren!

Zubereitung

 

 

Gut zu wissen

Das Brot bitte nicht in den Kühlschrank stellen, dabei würde es die ganze Feuchtigkeit verlieren. Einfach in Frischhaltefolie oder Alufolie verpacken und bei Raumtemperatur stehen lassen.

bottom of page